Szenische Collage von Patrick Wengenroth und Ensemble.
„Womöglich bin ich hier falsch“ – Zwischen gesellschaftlichen Entwürfen und individuellen Träumen, politischem Engagement und persönlicher Freiheit haben Künstlerinnen wie Bettina Wegner, Inge Müller oder Sarah Kirsch ihre Visionen für die Zukunft in Texten, Liedern und Gedichten festgehalten.
Auf Patrick Wengenroths musikalisch-literarischer Spurensuche wird die Bühne zur Forschungsstation für das utopische Potential im teils unerhörten Werk ostdeutscher Künstlerinnen.
Partick Wengenroth und sein Team widmen sich in ihrer Recherche überwiegend Autorinnen, die in der ehemaligen DDR nicht oder nur unter erschwerten Bedingungen veröffentlichen durften. Persönliche Schreibkrisen und Zensur, die Auseinandersetzung mit der eigenen Identität als Frau, gesellschaftliche Visionen und immer wieder die Reibung am politischen System be- und verarbeiten die Frauen in ihren Texten, in Tagebüchern, Liedern und Gedichten.
In retro-futuristischer Ausstattung begibt sich das Schauspielensemble mit dem Publikum auf eine Zeitreise – in eine Vergangenheit, in der unsere Gegenwart noch ferne Zukunft war.
- Produktion: Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin
- Premiere: 1. Oktober 2021
- Regie: Patrick Wengenroth
- Bühnenbild und Kostümbild: Marc Freitag
- 3D-Druck-Filamente für Modell und Tensegrity: Maker-Store Berlin / Allnet GmbH
- Eisenwaren für Tensegrity: Hamburger Tauwerk-Fabrik GmbH & Co. KG
- Entwurfsgeometrie, Previsualization, Fused Filament Fabrication, technische Zeichnungen, Programmierung, Beratung Tensegrity:
Jörg Preisendörfer - Für die Erstellung der Daten und Unterlagen wurde ausschließlich quelloffene Freie Software verwendet.
- Musikalische Leitung: Matze Kloppe
- Choreografie: Oktay Önder
- Dramaturgie: Jennifer Bischoff
- Regieassistenz: Dante Nicolai Lümmen
- Aufführungsort: E-Werk Schwerin
Darstellerinnen und Darsteller
- Christina Berger
- Hannah Ehrlichmann
- Robert Höller
- Oscar Hoppe
- Matze Kloppe
- Oktay Önder
- Jennifer Sabel
- Antje Trautmann
Abbildungen
Fotos in der untersten Reihe: Silke Winkler.
Siehe auch
- Wengenroths Autorenklub, Ausgabe 6: Christa Wolf (Schaubühne am Lehniner Platz Berlin, 2015)
- Manfred Zelt: »Was bleibet aber …« – Patrick Wengenroths Rückreise »Utopia, meinetwegen« wurde im Schweriner E-Werk uraufgeführt, Schweriner Volkszeitung, 4. Oktober 2021 (Papierausgabe).
- Manfred Zelt: Schule der Empathie – Der Start von Hans-Georg Wegners Intendanz am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin, Theater der Zeit, November 2021.
- ›Das Erzählende in der Kleidung finden‹, Marc Freitag im Gespräch mit Jakob Knapp, 15. April 2022.